Schaltmonat
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schaltmonat — Schaltjahr (lat. annus bissextus), bezeichnet ein Jahr im Kalender, das im Unterschied zum Normaljahr einen zusätzlichen Schalttag oder/und Schaltmonat enthält, um zumeist die Differenz zwischen einem planmäßigen Kalenderjahr und dem mittleren… … Deutsch Wikipedia
Nisannu — (auch Nissan, Nisan, nesag) war im babylonischen Kalender der akkadische Name des ersten Monats und des ersten Akitifestes der Jahreserstlinge. Der Begriff Nisannu ist erstmals im 14. Jahrhundert v. Chr. in Ugarit belegt. Möglicherweise … Deutsch Wikipedia
Tašritu — (auch Tišrit) war der akkadische Name des siebten Monats im babylonischen Kalender. Da im Monat Nisannu gemäß der babylonischen Quellen entweder das erste Neulicht oder der erste Vollmond des Frühjahrs lag, begann der Monat Tašritu im Normalfall… … Deutsch Wikipedia
Du'uzu — (auch Dumuzi, SIPA ddumu zi ik ka mu u; Monat der Ergreifung/des Todes von Dumuzi) war der akkadische Name des vierten Monats im babylonischen Kalender. Da im Monat Nisannu gemäß der babylonischen Quellen entweder das erste Neulicht oder der… … Deutsch Wikipedia
Tebetu — (auch Tebet, Kanun, Kanunu, Kinunu, AB; Monat des (tragbaren) Kohlebeckens) war der akkadische Name des zehnten Monats im babylonischen Kalender. Da im Monat Tašritu gemäß der babylonischen Quellen entweder das erste Neulicht oder der erste… … Deutsch Wikipedia
Mensis intercalaris — (lateinisch: mensis interkalaris für Schaltmonat; auch Mercedonius, Mercedonios, Mercedinus) war im römischen Kalender spätestens seit der ersten großen Kalenderreform um etwa 450 v. Chr. der 27 tägige Schaltmonat. Rechnerisch… … Deutsch Wikipedia
Intercalaris annus — Schaltjahr (lat. annus bissextus), bezeichnet ein Jahr im Kalender, das im Unterschied zum Normaljahr einen zusätzlichen Schalttag oder/und Schaltmonat enthält, um zumeist die Differenz zwischen einem planmäßigen Kalenderjahr und dem mittleren… … Deutsch Wikipedia
Schaltjahr — (lateinisch annus bissextus) bezeichnet ein Jahr im Kalender, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Schalttag oder/und Schaltmonat enthält, um zumeist die Differenz zwischen einem planmäßigen Kalenderjahr und dem Sonnenjahr… … Deutsch Wikipedia
Schalttag — Schaltjahr (lat. annus bissextus), bezeichnet ein Jahr im Kalender, das im Unterschied zum Normaljahr einen zusätzlichen Schalttag oder/und Schaltmonat enthält, um zumeist die Differenz zwischen einem planmäßigen Kalenderjahr und dem mittleren… … Deutsch Wikipedia
Tote Tage — Schaltjahr (lat. annus bissextus), bezeichnet ein Jahr im Kalender, das im Unterschied zum Normaljahr einen zusätzlichen Schalttag oder/und Schaltmonat enthält, um zumeist die Differenz zwischen einem planmäßigen Kalenderjahr und dem mittleren… … Deutsch Wikipedia